Die Hoch- und Tiefbauarbeiten am Verwaltungsgebäude, Bauteil I, gehen voran. Besonderes Augenmerk wurde von Beginn an auf den behutsamen Umgang mit den denkmalgeschützten Gebäuden gelegt. Türen, Treppen und Fenster wurden mit größter Sorgfalt gesichert, ausgebaut und eingelagert, um sie später – so weit wie möglich – originalgetreu restaurieren und wieder einsetzen zu können.
Ein sensibler Umbau der Wände war notwendig, um künftig Platz für einen kleinen Seminarraum mit direktem Zugang zum Gartentheater zu schaffen. Zusätzlich wird ein kleines Büro eingerichtet, das es Besuchern, Seminarteilnehmern und Gästen ermöglicht, alle wichtigen Informationen zu erhalten.
Auch in den Bereichen des Verwaltungsgebäudes sowie im späteren Kammertheater wird bei den Umbauarbeiten darauf geachtet, dass ein barrierefreier Zugang für Theater- und Seminarbesucher gewährleistet wird, wo immer es möglich ist.
Ein bedeutender Meilenstein in diesem Projekt wurde Anfang Dezember erreicht: Mit der Genehmigung des Bezirks Oberfranken und der GEBO konnten wir einen Wasserschacht errichten, der uns nun einen funktionierenden Wasseranschluss sichert. Auch die Stromversorgung ist nun geklärt. Noch in diesem Jahr wird die Installation einer Trafostation erfolgen, die für eine zuverlässige Energieversorgung des zukünftigen Theaterzentrums sorgen wird.
Die Fortschritte zeigen deutlich, dass das Projekt in vollem Gange ist und schon bald ein neuer kultureller Mittelpunkt in der Region entsteht.




